Augenkontakt

Augenkontakt
Hauptthema
Solidarität - Partizipation
Zusätzliche Themen
-
Dauer
5-30 minuten
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
Lernziele:
Darüber nachdenken, was zum Aufbau von Beziehungen beiträgt
Effektive Kommunikationsfähigkeiten
Erkennen der eigenen Leistung
Übersicht der Aktivität
Ziel der Aktivität ist es, die Bedeutung von Blickkontakt und Körperhaltung zu erkennen. Die nonverbale Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Kommunikation. In Beziehungen ist es daher wichtig, wie wir nonverbal kommunizieren. Die Teilnehmenden werden auf ihre Körpersprache achten, was sie ausdrückt, zuhören und sie in Beziehungen nutzen.
Beschreibung der Aktivität
Anweisungen für die Durchführung der Tätigkeiten:
1. Bitten Sie die Teilnehmenden, sich paarweise so hinzusetzen, dass sich die Rückenlehnen der Stühle berühren und die Personen im Paar sich nicht in die Augen sehen können.
2. Zunächst sollte eines der Paare zwei Minuten lang darüber sprechen, was sie in der letzten Woche gemacht haben. Die andere Person hört zu, stellt keine Fragen und gibt keine Kommentare ab. Nach zwei Minuten tauschen sie die Rollen und die andere Person beginnt, über das gleiche Thema zu sprechen.
3. Wenn beide geendet haben, bitten Sie den/die erste*n Sprecher*in aufzustehen und auf das Mitglied zuzugehen, das noch sitzt. Nun können sie sich gegenseitig anschauen. Das Mitglied, das steht, sollte noch einmal zwei Minuten lang darüber sprechen, wohin er/sie gerne fahren würde und was er/sie im nächsten Urlaub machen möchte. Das andere Mitglied fragt immer noch nichts und sagt nichts, sondern hört nur zu. Dann werden die Rollen getauscht und nun hat die andere Person die Möglichkeit, über das gleiche Thema zu sprechen.
4. Wenn die Teilnehmenden die Übung beendet haben, kehren sie in den Kreis zurück. Der/Die Moderator*in bittet die Mitglieder zu sagen, wie sie sich in beiden Rollen gefühlt haben, welche Schwierigkeiten sie hatten und wann sie sich am wohlsten fühlten. Sie sollten versuchen, den Sinn der Übung herauszufinden.
5. Sie sollten versuchen zu sagen, was die andere Person zu ihnen gesagt hat, um zu sehen, an wie viel sie sich erinnern und worauf sie während des Gesprächs geachtet haben.
6. Diskutieren Sie die Bedeutung von Augenkontakt in der Kommunikation.
Quellen und zusätzliche Materialien
Übernommen aus: Petrovič Erlah P., Demšar Žnidarec S. (2004): Asertivnost
Zusätzliche Anmerkungen
Gruppenarbeit und experimentelles Lernen

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Leave a Comment