Basketball
Hauptthema
Mobilität - Sport
Zusätzliche Themen
Gesundheit - Allgemein
Gesundheit - Körperlich
Gesundheit - Körperlich
Dauer
30-60 minuten
Umsetzungsmodus
Outdoor
Übersicht der Aktivität
(Lern-) Ziele:
Teamfähigkeit stärken
Selbstbewusstsein
Strategisches Denken
Gut für die mentale und physische Gesundheit
erwartete Ergebnisse:
Junge Menschen werden durch diese Aktivität lernen als Team zusammen zu arbeiten und so auch an Selbstbewusstsein und Ehrgeiz gewinnen. Darüber hinaus lernen sie strategisch zu denken und fair zu spielen.
Teamfähigkeit stärken
Selbstbewusstsein
Strategisches Denken
Gut für die mentale und physische Gesundheit
erwartete Ergebnisse:
Junge Menschen werden durch diese Aktivität lernen als Team zusammen zu arbeiten und so auch an Selbstbewusstsein und Ehrgeiz gewinnen. Darüber hinaus lernen sie strategisch zu denken und fair zu spielen.
Übersicht der Aktivität
Basketball ist ein einfaches Spiel für kleinere Gruppen, welches drinnen oder draußen gespielt werden kann. Da es außerdem ein sehr bekanntes Spiel ist, sind die Regeln schnell erklärt. Für Basketball braucht man auch wenige Materialien und Vorbereitungszeit.
Beschreibung der Aktivität
1) Bildet zwei Teams mit je 5 Teammitgliedern
2) Erklärt die Regel euren Teammitgliedern die noch nie Basketball gespielt haben:
Ist der Ball in deinem Besitz musst du den Ball dribbeln und deine Füße bewegen. Es ist nicht erlaubt mit dem Ball in der Hand oder im Arm zu laufen. Wenn du still stehst und den Ball in den Händen hältst, verlierst du den Ball und er geht ans andere Team. Dribbelst du und stoppst, darfst du nicht erneut dribbeln. Du musst den Ball dann an ein anderes Teammitglied abgeben durch zuwerfen. Körperkontakt ist nicht erlaubt, du darfst nur den Ball berühren oder ihn fangen, während er zugeworfen wird. Du kannst den Ballbesitz auch erlangen indem du den Ball jemanden während dem Dribbeln aus der Hand nehmen kannst, diese Person den Ball verliert oder während der Ball zugeworfen wird aus der Luft holen. Der Ball darf nicht gestoßen oder getreten werden, weder mit dem Fuß noch mit der Faust. Befindet sich der Ball bereits im Korbnetz oder am Korbrand, darf der Ball nicht berührt werden.
Um es einfacher zu machen, werden nur die Körbe gezählt. Als „Korb“ zählt es, wenn der Ball durch den Korb fällt.
3) Das Team mit den meisten „Körben“ gewinnt.
2) Erklärt die Regel euren Teammitgliedern die noch nie Basketball gespielt haben:
Ist der Ball in deinem Besitz musst du den Ball dribbeln und deine Füße bewegen. Es ist nicht erlaubt mit dem Ball in der Hand oder im Arm zu laufen. Wenn du still stehst und den Ball in den Händen hältst, verlierst du den Ball und er geht ans andere Team. Dribbelst du und stoppst, darfst du nicht erneut dribbeln. Du musst den Ball dann an ein anderes Teammitglied abgeben durch zuwerfen. Körperkontakt ist nicht erlaubt, du darfst nur den Ball berühren oder ihn fangen, während er zugeworfen wird. Du kannst den Ballbesitz auch erlangen indem du den Ball jemanden während dem Dribbeln aus der Hand nehmen kannst, diese Person den Ball verliert oder während der Ball zugeworfen wird aus der Luft holen. Der Ball darf nicht gestoßen oder getreten werden, weder mit dem Fuß noch mit der Faust. Befindet sich der Ball bereits im Korbnetz oder am Korbrand, darf der Ball nicht berührt werden.
Um es einfacher zu machen, werden nur die Körbe gezählt. Als „Korb“ zählt es, wenn der Ball durch den Korb fällt.
3) Das Team mit den meisten „Körben“ gewinnt.
Quellen und zusätzliche Materialien
Materialien:
Basketball
Basketballkorb
Sportschuhe
Basketball
Basketballkorb
Sportschuhe
Zusätzliche Anmerkungen
-
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 4.5 / 5. Vote count: 2
No votes so far! Be the first to rate this post.