Förderung des „Discover EU-Programms“

Förderung des „Discover EU-Programms“
Hauptthema
Mobilität - Sichtbarkeit der Jugend
Zusätzliche Themen
-
Dauer
1-2 Stunden
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
(Lern-) Ziele:
Ziel dieser Aktivität ist es, junge Menschen über die Mobilitätsmöglichkeiten zu informieren, die die Europäische Union bietet, damit sie ihre aktive Teilnahme entwickeln können.
Die Aktivität zielt auch darauf ab, diesen jungen Menschen Mobilitätsmöglichkeiten zu erleichtern, damit sie ihre persönlichen, sozialen, staatsbürgerlichen und digitalen Fähigkeiten als aktive europäische Bürger*innen stärken können

erwartete Ergebnisse:
Junge Menschen werden sich verschiedener unsichtbarer Behinderungen bewusster
Übersicht der Aktivität
Bei dieser Aktivität handelt es sich um eine nicht formale Lernaktivität, die junge Menschen im Alter von 18 Jahren dazu ermutigt, sich für das „Discover EU-Programm“ zu bewerben. Ziel ist es, junge Menschen über Mobilitätsmöglichkeiten innerhalb europäischer Länder zu informieren. Indem die Aufmerksamkeit junger Menschen auf diese Weise geweckt wird, ist es möglich, ihre Erfahrung persönlicher Entwicklung durch das „Discover EU-Programm“ zu fördern und ihr Interesse an das Reisen und das Entdecken kultureller Vielfalt zu steigern.
Beschreibung der Aktivität
1) Um das Thema der Aktivität vorzustellen, sollte man mit einem Eisbrecher beginnen. Nennt eine europäische Stadt, die ihr gerne besuchen würdet. Dann hat jeder ein paar Minuten Zeit, nach einer interessanten Anekdote und einer repräsentativen historischen oder zeitgenössischen Figur aus der genannten Stadt zu suchen (hierfür könnt ihr eure Handys verwenden)


2) Am Ende der Einführungsaktivität ist es Zeit für die Erläuterung des „Discover EU-Programms“ anhand einer Powerpoint-Präsentation. Dieses Programm belohnt ausgewählte Bewerber*innen (ab 18 Jahren) mit einem Reisepass. Das Projekt bietet die Möglichkeit, Europa durch ein Reiseerlebnis zu entdecken. Die Reise erfolgt hauptsächlich mit der Bahn und ermöglicht die Entdeckung der vielfältigen Städte und atemberaubenden Landschaften Europas .


3) Jährlich finden zwei Bewerbungsrunden statt (genaue Teilnahmefristen sind vorab herauszufinden). Die Kandidat*innen werden ausgewählt, bis das verfügbare Budget erschöpft ist, und entsprechend ihrer Antworten in eine Rangfolge gebracht. Darüber hinaus erhalten ausgewählte Teilnehmende ab 2022 eine „Discover EU“-Rabattkarte mit Ermäßigungen auf Kulturbesuche, Lernaktivitäten, Sport, Nahverkehr, Unterkunft, Verpflegung usw.


4) Im Online-Leitfaden ist es dann möglich, die Zulassungsvoraussetzungen, alle Schritte des Bewerbungsverfahrens zu erkennen und die Auswahlkriterien einzusehen. Ausführlichere Informationen zum Programm findet man unter dem Link im Abschnitt „externe Quellen/Links“. Hinweis: bevor diese Aktivität durchgeführt wird, sollte man sich mit dem auf der Webseite beschriebenen Programm vertraut machen.


5) Am Ende der PowerPoint-Präsentation ist es wichtig, den Teilnehmenden Raum für Fragen zu geben. Der letzte Teil der Aktivität ist eine Simulation des Tests, den die Programmkanditat*innen ablegen müssen. Das Probequiz besteht aus fünf Multiple-Choice-Fragen zur Europäischen Union im Allgemeinen und zu europäischen Mobilitätsprogrammen für junge Menschen im Besonderen.
Quellen und zusätzliche Materialien
Materialien: Beamer, Computer oder Laptop, PowerPoint-Präsentation
Quellen: https://youth.europa.eu/discovereu_it
Zusätzliche Anmerkungen
-

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 3

No votes so far! Be the first to rate this post.

Leave a Comment