Formen der Unterstützung
Hauptthema
Gesundheit - Mental
Zusätzliche Themen
-
Dauer
30-60 minuten
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
Lernziele:
- Erkennen von Problemen
- Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen über psychische Gesundheit
- Kennenlernen von Institutionen, die in den Bereichen psychische Gesundheit, Beratung, Information, Jugendarbeit und Gewalt tätig sind
- Förderung von Empathie und Offenheit gegenüber Unterschieden
Gewünschte Ergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen im Land tätigen Institutionen kennen, vertiefen ihr Verständnis für die Probleme anderer und lernen, wie sie auf Bekannte und Freunde zugehen können, die Probleme haben.
- Erkennen von Problemen
- Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen über psychische Gesundheit
- Kennenlernen von Institutionen, die in den Bereichen psychische Gesundheit, Beratung, Information, Jugendarbeit und Gewalt tätig sind
- Förderung von Empathie und Offenheit gegenüber Unterschieden
Gewünschte Ergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen im Land tätigen Institutionen kennen, vertiefen ihr Verständnis für die Probleme anderer und lernen, wie sie auf Bekannte und Freunde zugehen können, die Probleme haben.
Übersicht der Aktivität
Diese Aktivität regt die Teilnehmenden dazu an, über körperliche und geistige Gesundheit und die verschiedenen Formen der Hilfe für die unterschiedlichen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, nachzudenken. Die Teilnehmer*innen überlegen, wie sie sich selbst und/oder anderen, die sich in verschiedenen Situationen in Schwierigkeiten befinden, helfen würden.
Beschreibung der Aktivität
Der/Die Leiter*in bereitet alle notwendigen Informationen über Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und informelle Formen der Unterstützung vor und bereitet PowerPoint-Präsentationen oder Broschüren mit den Namen der Organisationen und ihren Beschreibungen vor. Stellen Sie die Organisationen kurz vor und fordern Sie die Teilnehmenden auf, Fragen zur Präsentation zu stellen.
Teilen Sie dann die Teilnehmenden in Dreiergruppen ein. Der/Die Leiter*in gibt jeder Gruppe eine Beschreibung der Situation des unbekannten jungen Menschen. Bereiten Sie so viele Situationen vor, wie es Dreiergruppen gibt.
Beispiel für eine Situation:
Zala ist eine Schülerin in der achten Klasse. Sie verschickt Bilder von ihrem Körper über Snapchat, auf denen sie unbekleidet ist. Einige ihrer Klassenkameraden posten diese Bilder auf Facebook, aber Zala sieht sie nicht, weil sie kein Facebook-Profil hat. Was denkt ihr, welche Art von Kommentaren unter dem Facebook-Post geschrieben wurden? Diese Kommentare sind nicht unbedingt etwas, was ihr selbst schreiben würdet, sondern was ihr denkt, was Zalas Mitschüler*innen schreiben würden.
Lest euch dann gemeinsam die Kommentare durch und konzentriert euch darauf, ob es mehr negative oder positive Kommentare gibt. Die Debatte soll anschließend mit den folgenden Fragen fortgeführt werden:
Wie habt ihr euch gefühlt, als ihr diese Kommentare geschrieben habt?
Was glaubt ihr, wie sich Zala gefühlt hat, als sie von dem Beitrag und den Kommentaren erfahren hat?
Wie hättet ihr euch als Gleichaltrige verhalten, wenn ihr ihre Bilder erhalten hättet? Hättet ihr sie weitergeschickt?
Wie hättet ihr euch verhalten, als ihr das Posting gesehen habt? Hättet ihr reagiert? Wie hättet ihr reagiert?
Wie würdet ihr Zala helfen?
Hat jemand Erfahrungen mit Gewalt im Internet? Ist jemand bereit, davon zu erzählen?
Schließlich wird mit Hilfe der Flyer versucht Institutionen zu finden, die Zala in ihrer Zeit der Not helfen können!
Dann kann in ähnlicher Weise über alle anderen Situationen, die die Teilnehmenden der Triaden erlebt haben, reflektiert werden.
Teilen Sie dann die Teilnehmenden in Dreiergruppen ein. Der/Die Leiter*in gibt jeder Gruppe eine Beschreibung der Situation des unbekannten jungen Menschen. Bereiten Sie so viele Situationen vor, wie es Dreiergruppen gibt.
Beispiel für eine Situation:
Zala ist eine Schülerin in der achten Klasse. Sie verschickt Bilder von ihrem Körper über Snapchat, auf denen sie unbekleidet ist. Einige ihrer Klassenkameraden posten diese Bilder auf Facebook, aber Zala sieht sie nicht, weil sie kein Facebook-Profil hat. Was denkt ihr, welche Art von Kommentaren unter dem Facebook-Post geschrieben wurden? Diese Kommentare sind nicht unbedingt etwas, was ihr selbst schreiben würdet, sondern was ihr denkt, was Zalas Mitschüler*innen schreiben würden.
Lest euch dann gemeinsam die Kommentare durch und konzentriert euch darauf, ob es mehr negative oder positive Kommentare gibt. Die Debatte soll anschließend mit den folgenden Fragen fortgeführt werden:
Wie habt ihr euch gefühlt, als ihr diese Kommentare geschrieben habt?
Was glaubt ihr, wie sich Zala gefühlt hat, als sie von dem Beitrag und den Kommentaren erfahren hat?
Wie hättet ihr euch als Gleichaltrige verhalten, wenn ihr ihre Bilder erhalten hättet? Hättet ihr sie weitergeschickt?
Wie hättet ihr euch verhalten, als ihr das Posting gesehen habt? Hättet ihr reagiert? Wie hättet ihr reagiert?
Wie würdet ihr Zala helfen?
Hat jemand Erfahrungen mit Gewalt im Internet? Ist jemand bereit, davon zu erzählen?
Schließlich wird mit Hilfe der Flyer versucht Institutionen zu finden, die Zala in ihrer Zeit der Not helfen können!
Dann kann in ähnlicher Weise über alle anderen Situationen, die die Teilnehmenden der Triaden erlebt haben, reflektiert werden.
Quellen und zusätzliche Materialien
Materialien:
Sie besorgen Broschüren oder Websites von Einrichtungen, die im Bereich der psychischen Gesundheit, der Beratung und Information von Jugendlichen, der Gewaltbekämpfung und der Familienhilfe tätig sind, und stellen diese aus.
- Blätter mit schriftlichen Situationen von jungen Menschen in Schwierigkeiten
Quelle: Übernommen aus: Internes Material der Studierenden des 2. Jahrgangs der Sozialpädagogik im Jahr 2023
Sie besorgen Broschüren oder Websites von Einrichtungen, die im Bereich der psychischen Gesundheit, der Beratung und Information von Jugendlichen, der Gewaltbekämpfung und der Familienhilfe tätig sind, und stellen diese aus.
- Blätter mit schriftlichen Situationen von jungen Menschen in Schwierigkeiten
Quelle: Übernommen aus: Internes Material der Studierenden des 2. Jahrgangs der Sozialpädagogik im Jahr 2023
Zusätzliche Anmerkungen
-
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 4.3 / 5. Vote count: 3
No votes so far! Be the first to rate this post.