Für dein Wohlbefinden sorgen

Für dein Wohlbefinden sorgen
Hauptthema
Gesundheit - Mental
Zusätzliche Themen
-
Dauer
30-60 minuten
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
Lernziele:
- Beteiligung
- Fürsorge für die psychische Gesundheit
- Kreativ sein
- Erkennen von Wohlbefinden

Gewünschte Ergebnisse:
Die Teilnehmenden erkennen in sich selbst, was ihnen hilft, sich gut zu fühlen. Im zweiten Teil der Aktivität nutzen sie ihre Vorstellungskraft, um eine Geschichte über psychische Gesundheit zu erfinden und dabei Geschichten und Ideen anderer Teilnehmenden zu verwenden.
Übersicht der Aktivität
Diese Aktivität soll zum Nachdenken über das Wohlbefinden anregen. Die Teilnehmenden werden anhand von Assoziationen auf Fotos darüber nachdenken, wann sie sich selbst gut fühlen.
Beschreibung der Aktivität
Die Leiterin/der Leiter verteilt die Fotos vorher im Raum, entweder in der Mitte des Kreises oder in einem anderen Bereich. Es ist wichtig, dass um die Fotos herum genug Platz ist, damit alle Teilnehmenden sie sehen können.
Anweisungen für die Aktivität:
1. Bitten Sie die Teilnehmenden, sich alle Fotos in Ruhe anzuschauen und dann ein Foto auszuwählen, das für sie Wohlbefinden bedeutet. Wenn zwei oder mehr Teilnehmende das gleiche Foto wählen, sollte jede*r Teilnehmer*in es vorstellen.
2. Bitten Sie die Teilnehmenden, zu erklären, warum sie das Foto ausgewählt haben und warum das Bild auf dem Foto für sie Wohlbefinden bedeutet.
3. Wenn die Teilnehmenden ihr Wohlbefinden vorgestellt haben, ermutigen Sie sie, darüber nachzudenken, wie sie sich um ihr eigenes Wohlbefinden kümmern, und eröffnen Sie das Thema der psychischen Gesundheit: was sie für sie bedeutet, was psychische Gesundheit bedeutet und wie wir uns um unsere psychische Gesundheit kümmern.
4. Die Teilnehmenden geben die Fotos zurück.
5. Teilen Sie die Teilnehmenden in 4er- oder 5er-Gruppen ein, je nach Größe der Gruppe.
6. Sobald alle Fotos eingesammelt sind, werden sie umgedreht, so dass die Bilder nicht mehr sichtbar sind. Bitten Sie die Teilnehmer*innen in den Gruppen, einige Fotos nach dem Zufallsprinzip auszuwählen (nicht mehr als 8).
7. Bitten Sie die Teilnehmenden in den Gruppen, aus den Fotos, die sie erhalten haben, eine Geschichte zu erstellen, in der der Begriff "psychische Gesundheit" mindestens einmal vorkommt. Jede Gruppe sucht sich einen Platz, an dem sie eine Geschichte erstellen kann.
8. Bitten Sie die Teilnehmenden nach 10 Minuten wieder in den Kreis und bitten Sie jede Gruppe, die Geschichte vorzustellen, die sie anhand der Fotos erfunden hat.
9. Zum Abschluss wird eine Zusammenfassung über psychische Gesundheit und Wohlbefinden erstellt.

Quellen und zusätzliche Materialien
Materialien:
Vor der Aktivität sollte der/die Leiter*in Bilder aus verschiedenen Zeitschriften (z. B. National Geographic) ausschneiden, die verschiedene Landschaften, Menschen, Tiere usw. zeigen. Die Anzahl der Bilder sollte groß genug sein, um den Teilnehmenden eine Auswahl zu ermöglichen. Anstelle der ausgeschnittenen Fotos können auch therapeutische Karten verwendet werden.
Zusätzliche Anmerkungen
-

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Leave a Comment