Ich packe meinen Koffer
Hauptthema
Gesundheit - Mental
Zusätzliche Themen
Gesundheit - Allgemein
Dauer
1-2 Stunden
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
Junge Menschen überlegen sich Strategien für ihre mentale Gesundheit
Sie üben ihre Merkfähigkeit
Sie kreieren einen Notfallkoffer voll mit Tipps und Aktivitäten gegen Stress/schlechte Laune/Traurigkeit/ Wut und weiteren negativen Emotionen
Sie üben ihre Merkfähigkeit
Sie kreieren einen Notfallkoffer voll mit Tipps und Aktivitäten gegen Stress/schlechte Laune/Traurigkeit/ Wut und weiteren negativen Emotionen
Übersicht der Aktivität
“Ich packe meinen Koffer und nehme mit…” ist ein bekanntes Spiel, um die Merkfähigkeit junger Menschen zu stärken. In dieser Variante werden wir das Spiel dazu verwenden, um uns Gedanken darüber zu machen, was wir gerne in unseren Koffer packen möchten, damit wir mental gesund bleiben.
In der Spielanleitung finden sich ein paar Beispiele und Aktivierungsfragen.
Für diese Aktivität werden ein Poster, Poster-Stifte und Zettel benötigt.
In der Spielanleitung finden sich ein paar Beispiele und Aktivierungsfragen.
Für diese Aktivität werden ein Poster, Poster-Stifte und Zettel benötigt.
Beschreibung der Aktivität
1) Setzt euch in einen Sesselkreis. Die Spielleitung beginnt mit einer Aktivierungsrunde und fragt:
- Wenn ich traurig bin, dann hilft mir?
- Wenn ich fröhlich bin, dann muss ich unbedingt … tun.
- Wenn mein*e Freund*in traurig ist, dann gebe ich diese Tipps.
- Wenn ich mich entspanne, dann mache ich…
- Wenn ich wütend bin, hilft mir am besten … um mich wieder zu beruhigen.
- Wenn ich mich gestresst fühle, dann mache ich …
2) Jede*r beantwortet die Frage für sich. Die Antworten werden nicht laut ausgesprochen.
3) Nun startet das eigentliche Spiel. Ziel ist es, gemeinsam einen großen Notfall-Koffer zu packen, in welchem man Tipps und Aktivitäten findet die man anwenden kann, wenn man wütend/traurig/gestresst… ist.
Geht reihum: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit …” einen Tipp (z.B. mein Mandalabuch)
Der/Die nächste wiederholt was der/die Vordermann/Vorderfrau in den Koffer gepackt hat und packt etwas Neues hinzu.
Spielt entweder so lange, bis jede*r etwas in den Koffer gepackt hat oder niemandem mehr etwas neues einfällt.
Wer einen Fehler macht oder vergisst was im Koffer war ist ausgeschieden und hilft der Gruppe damit, neue Tipps auf Zettel mit zu schreiben.
4) Am Ende werden alle Dinge die in den Koffer gefüllt wurden auf Zettel geschrieben.
TIPP: Zeichnet einen großen Koffer auf ein Plakat und klebt die Zettel mit den Tipps und Aktivitäten auf das Plakat dazu. So habt ihr den gepackten Koffer visualisiert und könnt immer wieder darauf zurückgreifen.
- Wenn ich traurig bin, dann hilft mir?
- Wenn ich fröhlich bin, dann muss ich unbedingt … tun.
- Wenn mein*e Freund*in traurig ist, dann gebe ich diese Tipps.
- Wenn ich mich entspanne, dann mache ich…
- Wenn ich wütend bin, hilft mir am besten … um mich wieder zu beruhigen.
- Wenn ich mich gestresst fühle, dann mache ich …
2) Jede*r beantwortet die Frage für sich. Die Antworten werden nicht laut ausgesprochen.
3) Nun startet das eigentliche Spiel. Ziel ist es, gemeinsam einen großen Notfall-Koffer zu packen, in welchem man Tipps und Aktivitäten findet die man anwenden kann, wenn man wütend/traurig/gestresst… ist.
Geht reihum: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit …” einen Tipp (z.B. mein Mandalabuch)
Der/Die nächste wiederholt was der/die Vordermann/Vorderfrau in den Koffer gepackt hat und packt etwas Neues hinzu.
Spielt entweder so lange, bis jede*r etwas in den Koffer gepackt hat oder niemandem mehr etwas neues einfällt.
Wer einen Fehler macht oder vergisst was im Koffer war ist ausgeschieden und hilft der Gruppe damit, neue Tipps auf Zettel mit zu schreiben.
4) Am Ende werden alle Dinge die in den Koffer gefüllt wurden auf Zettel geschrieben.
TIPP: Zeichnet einen großen Koffer auf ein Plakat und klebt die Zettel mit den Tipps und Aktivitäten auf das Plakat dazu. So habt ihr den gepackten Koffer visualisiert und könnt immer wieder darauf zurückgreifen.
Quellen und zusätzliche Materialien
-
Zusätzliche Anmerkungen
-
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 4.7 / 5. Vote count: 3
No votes so far! Be the first to rate this post.