
Schnitzeljagd
Hauptthema
Mobilität - Anteil am öffentlichen Raum
Zusätzliche Themen
Mobilität - Sichtbarkeit der Jugend
Andere - Kunst
Andere - Kunst
Dauer
2-4 Stunden
Umsetzungsmodus
Outdoor
Übersicht der Aktivität
(Lern-) Ziele:
Orientierungssinn
Öffentlichen Raum besser kennen lernen
Intensives auseinandersetzen mit der eigenen Stadt/dem eigenen Ort
Erstellen einer Schnitzeljagd
Teamgeist
erwartete Ergebnisse:
Junge Menschen lernen einerseits eine Schnitzeljagd zu erstellen und andererseits ihre Stadt besser kennen. Darüber hinaus fördert diese Übung den Teamgeist.
Orientierungssinn
Öffentlichen Raum besser kennen lernen
Intensives auseinandersetzen mit der eigenen Stadt/dem eigenen Ort
Erstellen einer Schnitzeljagd
Teamgeist
erwartete Ergebnisse:
Junge Menschen lernen einerseits eine Schnitzeljagd zu erstellen und andererseits ihre Stadt besser kennen. Darüber hinaus fördert diese Übung den Teamgeist.
Übersicht der Aktivität
Egal wo man lebt: Es gibt immer Sehenswürdigkeiten. Aber was macht den Ort oder die Stadt besonders für dich? Was wäre deine Sehenswürdigkeit? Und wie sehen das deine Kollegen und Kolleginnen?
In dieser Aktivität werdet ihr eure eigenen Sehenswürdigkeiten entdecken und eure Gruppe auf Schnitzeljagd schicken. Könnt ihr alle Sehenswürdigkeiten finden?
In dieser Aktivität werdet ihr eure eigenen Sehenswürdigkeiten entdecken und eure Gruppe auf Schnitzeljagd schicken. Könnt ihr alle Sehenswürdigkeiten finden?
Beschreibung der Aktivität
1) Teilt euch in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe wird die Schnitzeljagd erstellen, die zweite Gruppe wird dann die Schnitzeljagd durchführen.
2) Die Gruppe, die die Schnitzeljagd erstellt sollte sich nun folgende Dinge überlegen:
Welche Sehenswürdigkeiten sollten die Personen finden?
Überlegt euch Rätsel und Aufgaben, die die Gruppe erfüllen muss, um den nächsten Hinweis zur Sehenswürdigkeit zu erhalten.
Gründet eine WhatsApp (oder eine andere) Gruppe um in Verbindung zu bleiben.
3) Macht einen Spaziergang durch die Stadt, sucht zumindest 5 Sehenswürdigkeiten (eure eigenen) und macht ein Foto der Sehenswürdigkeit. Überlegt euch nun Rätsel und Aufgaben, die Hinweise auf den Ort der Sehenswürdigkeit geben können. Zum Beispiel könnten die Lösungen der Rätsel, einen Hinweis auf den Straßennamen oder Platz verraten, oder die GPS Daten.
Notiert euch alles und schreibt euch die richtige Reihenfolge auf.
Eine Schnitzeljagd verfolgt auch immer einen gewissen Weg, sie soll also wie eine Art Schatzkarte gestaltet werden.
4) Überlegt euch nun Start- und Zielpunkt. Ziel der Schnitzeljagd ist, alle 5 Sehenswürdigkeiten zu finden. Von wo schickt ihr eure „Jäger*innen“ los? Welchen ersten Hinweis oder Rätsel erhalten sie von euch?
5) Vereinbart, dass ihr WhatsApp (oder Snapchat, Telegram …) verwendet, um während der Schnitzeljagd in Verbindung zu bleiben. Rätsel, Aufgaben oder Hinweise werden über dieses Kommunikationstool geteilt. Wenn die Gruppe eine Sehenswürdigkeit gefunden hat, dann schickt die Gruppe euch das Bild. So könnt ihr überprüfen, ob sie die richtige gefunden haben.
6) Wenn die Gruppe der Sucher*innen ihre Aufgabe erledigt hat, dann tauscht ihr.
2) Die Gruppe, die die Schnitzeljagd erstellt sollte sich nun folgende Dinge überlegen:
Welche Sehenswürdigkeiten sollten die Personen finden?
Überlegt euch Rätsel und Aufgaben, die die Gruppe erfüllen muss, um den nächsten Hinweis zur Sehenswürdigkeit zu erhalten.
Gründet eine WhatsApp (oder eine andere) Gruppe um in Verbindung zu bleiben.
3) Macht einen Spaziergang durch die Stadt, sucht zumindest 5 Sehenswürdigkeiten (eure eigenen) und macht ein Foto der Sehenswürdigkeit. Überlegt euch nun Rätsel und Aufgaben, die Hinweise auf den Ort der Sehenswürdigkeit geben können. Zum Beispiel könnten die Lösungen der Rätsel, einen Hinweis auf den Straßennamen oder Platz verraten, oder die GPS Daten.
Notiert euch alles und schreibt euch die richtige Reihenfolge auf.
Eine Schnitzeljagd verfolgt auch immer einen gewissen Weg, sie soll also wie eine Art Schatzkarte gestaltet werden.
4) Überlegt euch nun Start- und Zielpunkt. Ziel der Schnitzeljagd ist, alle 5 Sehenswürdigkeiten zu finden. Von wo schickt ihr eure „Jäger*innen“ los? Welchen ersten Hinweis oder Rätsel erhalten sie von euch?
5) Vereinbart, dass ihr WhatsApp (oder Snapchat, Telegram …) verwendet, um während der Schnitzeljagd in Verbindung zu bleiben. Rätsel, Aufgaben oder Hinweise werden über dieses Kommunikationstool geteilt. Wenn die Gruppe eine Sehenswürdigkeit gefunden hat, dann schickt die Gruppe euch das Bild. So könnt ihr überprüfen, ob sie die richtige gefunden haben.
6) Wenn die Gruppe der Sucher*innen ihre Aufgabe erledigt hat, dann tauscht ihr.
Quellen und zusätzliche Materialien
Materialien: Handy, Notizblock, Stift, Fotos zu Sehenswürdigkeiten
Zusätzliche Anmerkungen
-
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 4.3 / 5. Vote count: 3
No votes so far! Be the first to rate this post.