
Unsere kulturelle Identität
Hauptthema
Empowerment und Inklusion - Kulturelle Identität
Zusätzliche Themen
-
Dauer
1-2 Stunden
Umsetzungsmodus
Indoor
Übersicht der Aktivität
(Lern-) Ziele
Auseinandersetzen mit der eigenen kulturellen Identität
Mehr über die unterschiedlichen Kulturen lernen und in Diskussion treten
erwartete Ergebnisse
Junge Menschen lernen mehr über ihre eigene, aber auch über unterschiedliche Kulturen. Sie erkennen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Auf diese Weise werden sie offener für die verschiedenen Kulturen der Welt.
Auseinandersetzen mit der eigenen kulturellen Identität
Mehr über die unterschiedlichen Kulturen lernen und in Diskussion treten
erwartete Ergebnisse
Junge Menschen lernen mehr über ihre eigene, aber auch über unterschiedliche Kulturen. Sie erkennen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Auf diese Weise werden sie offener für die verschiedenen Kulturen der Welt.
Übersicht der Aktivität
Unser Planet ist bunt! Du kannst das nicht nur dann erkennen, wenn du aus dem Fenster schaust, sondern besonders dann, wenn du mit Menschen von unterschiedlichen Teilen der Welt sprichst. Jede*r Einzelne von uns ist unterschiedlich. Und doch gibt es auch viele Gemeinsamkeiten. Wir sind alle Teil einer Kultur. Das verbindet, aber unterscheidet uns auch. Kennst du deine kulturelle Identität?
Wusstest du, dass Kultur alle gemeinsamen Merkmale einer Gruppe von Menschen wie Geburtsort, Religion, Sprache, Sozialverhalten, aber auch Kunst, Literatur und Musik teilt?
Mit dieser Aktivität tauchst du tief ein in deine eigene kulturelle Identität und teilst diese mit den anderen. Das wird deinen Horizont erweitern! Du wirst vieles hören, verstehen und anders handeln. Wenn wir unsere kulturellen Identitäten teilen, helfen wir dabei diese zu beschützen. Denn laut Organisationen wie zum Beispiel UNESCO, laufen Kulturen Gefahr, vergessen zu werden.
Wusstest du, dass Kultur alle gemeinsamen Merkmale einer Gruppe von Menschen wie Geburtsort, Religion, Sprache, Sozialverhalten, aber auch Kunst, Literatur und Musik teilt?
Mit dieser Aktivität tauchst du tief ein in deine eigene kulturelle Identität und teilst diese mit den anderen. Das wird deinen Horizont erweitern! Du wirst vieles hören, verstehen und anders handeln. Wenn wir unsere kulturellen Identitäten teilen, helfen wir dabei diese zu beschützen. Denn laut Organisationen wie zum Beispiel UNESCO, laufen Kulturen Gefahr, vergessen zu werden.
Beschreibung der Aktivität
1) Forschungsarbeit. Gestalte ein Plakat mit den folgenden Fragen:
a) Was bedeutet kulturelle Identität für dich? Versuche eine kurze Definition zu finden.
b) Was sind typische Merkmale deiner kulturellen Identität?
zum Beispiel: Mahlzeiten, Soziale Verhaltensweisen, Religion, Kunst, Musik, Bräuche, Veranstaltungen, …
c) Was gefällt dir an deiner kulturellen Identität und was würdest du gerne ändern?
2) Verschönere dein Plakat mit Bildern.
3) Teile dein Plakat mit deiner Gruppe.
4) Findet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in euren kulturellen Identitäten und sprecht darüber.
a) Was bedeutet kulturelle Identität für dich? Versuche eine kurze Definition zu finden.
b) Was sind typische Merkmale deiner kulturellen Identität?
zum Beispiel: Mahlzeiten, Soziale Verhaltensweisen, Religion, Kunst, Musik, Bräuche, Veranstaltungen, …
c) Was gefällt dir an deiner kulturellen Identität und was würdest du gerne ändern?
2) Verschönere dein Plakat mit Bildern.
3) Teile dein Plakat mit deiner Gruppe.
4) Findet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in euren kulturellen Identitäten und sprecht darüber.
Quellen und zusätzliche Materialien
Kurze Definition zur Frage “Was ist Kultur”: https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-kunst-und-kultur/was-versteht-man-unter-kultur
Kulturelle Identität: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Identit%C3%A4t
Kulturelle Identität: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Identit%C3%A4t
Zusätzliche Anmerkungen
Führen Sie junge Menschen durch diese Aktivität. Sprechen Sie offen über Stereotypen und versuchen Sie diese auf den Plakaten zu vermeiden. Vermeiden Sie hitzige Diskussionen, besonders über Religion. Moderieren Sie die Diskussion.
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 0 / 5. Vote count: 0
No votes so far! Be the first to rate this post.